Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

etw schluckt etw

  • 1 schlucken

    I vt/i swallow; nicht richtig schlucken können be unable to swallow properly; Beschwerden beim Schlucken haben have difficulty swallowing; einen schlucken gehen umg. go for a tipple; da musste ich erst einmal schlucken I had to swallow hard; an etw. zu schlucken haben fig. have difficulty coming to terms with ( oder swallowing) s.th.
    II v/t
    1. umg., fig. (Betrieb etc.) swallow up; (Tadel etc.) take, swallow; (Schall, Licht etc.) absorb; (Geld) swallow up; (Benzin) guzzle; die Steuererhöhung werden wir schlucken müssen we will just have to come to terms with the tax increase
    2. umg., fig. (glauben) swallow, buy; hat sie es geschluckt? did she buy it?
    * * *
    to swallow
    * * *
    Schlụ|cken ['ʃlʊkn]
    m -s, no pl
    See:
    * * *
    1) (to allow to pass down the throat to the stomach: Try to swallow the pill; His throat was so painful that he could hardly swallow.) swallow
    2) (an act of swallowing.) swallow
    * * *
    schlu·cken
    [ˈʃlʊkn̩]
    I. vt
    etw \schlucken
    1. (hinunterschlucken) to swallow sth
    2. (sl: trinken) to drink sth
    3. AUTO (fam) to guzzle sth
    der alte Wagen schluckt 14 Liter the old car guzzles 14 litres for every 100 km
    4. (fam: hinnehmen, glauben) to swallow sth
    5. ÖKON (fam: übernehmen) to swallow sth
    etw ganz \schlucken to swallow sth [lock, stock and barrel]
    etw schluckt etw sth absorbs sth
    II. vi
    1. (Schluckbewegungen machen) to swallow; (größer) to gulp
    2. (sl: Alkohol konsumieren) to booze sl
    3.
    [erst mal] \schlucken müssen (fam) to [first] take a deep breath
    * * *
    1.
    1) (auch fig. ugs.) swallow
    2) (ugs.): (einatmen) swallow < dust>; breathe in < gas>
    2.
    intransitives Verb (auch fig.) swallow
    * * *
    A. v/t & v/i swallow;
    nicht richtig schlucken können be unable to swallow properly;
    Beschwerden beim Schlucken haben have difficulty swallowing;
    einen schlucken gehen umg go for a tipple;
    da musste ich erst einmal schlucken I had to swallow hard;
    an etwas zu schlucken haben fig have difficulty coming to terms with ( oder swallowing) sth
    B. v/t
    1. umg, fig (Betrieb etc) swallow up; (Tadel etc) take, swallow; (Schall, Licht etc) absorb; (Geld) swallow up; (Benzin) guzzle;
    die Steuererhöhung werden wir schlucken müssen we will just have to come to terms with the tax increase
    2. umg, fig (glauben) swallow, buy;
    hat sie es geschluckt? did she buy it?
    * * *
    1.
    1) (auch fig. ugs.) swallow
    2) (ugs.): (einatmen) swallow < dust>; breathe in < gas>
    2.
    intransitives Verb (auch fig.) swallow
    * * *
    v.
    to gulp v.
    to swallow v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schlucken

  • 2 schlucken

    1) Speisen, Getränke, Medikamente глота́ть, прогла́тывать проглоти́ть. semelfak глотну́ть. ohne Obj: Schluckbewegung ausführen глота́ть <прогла́тывать/-> слюну́. an etw. schlucken глота́ть что-н. jd. kann nicht < kaum noch> schlucken vor Halsschmerzen кому́-н. бо́льно глота́ть, кто-н. не мо́жет глота́ть. Wasser schlucken beim Schwimmen нагла́тываться /-глота́ться воды́. viel Staub schlucken bei best Arbeiten нагла́тываться /- пы́ли. er machte ihr Vorwürfe, sie schluckte nur он упрека́л её, слу́шала не возража́я ; всё это мо́лча прогла́тывала. ich mußte erst paarmal schlucken vor Überraschung, bevor ich antwortete от удивле́ния я не́сколько раз сглотну́л, пре́жде чем смог отве́тить | schlucken глота́ние. Beschwerden beim schlucken haben име́ть затрудне́ние при глота́нии
    2) schweigend hinnehmen прогла́тывать проглоти́ть. viel schlucken müssen терпе́ть кри́тику, подверга́ться стро́гой кри́тике, выслу́шивать вы́слушать мно́го <мно́го замеча́ний>. eine (bittere) Pille schlucken müssen быть вы́нужденным проглоти́ть (го́рькую) пилю́лю. wie hat sie diese Nachricht geschluckt? как она́ приняла́ э́то изве́стие ? | an etw. schwer zu schlucken haben до́лго не мочь с- опра́виться от чего́-н.
    3) verbrauchen, absorbieren поглоща́ть поглоти́ть. umg пожира́ть /-жра́ть. erhalten получа́ть получи́ть. der Urlaub hat das ganze Geld geschluckt о́тпуск поглоти́л все де́ньги, на о́тпуск у нас ушли́ все де́ньги. das Auto schluckt viel Benzin (авто)маши́на расхо́дует < жрёт> мно́го бензи́на. der trockene Erdboden schluckt viel Regenwasser суха́я земля́ поглоща́ет мно́го дождево́й воды́. der Teppich schluckt Schall ковёр поглоща́ет звук | die Konzerne schlucken kleinere Unternehmen конце́рны поглоща́ют <прогла́тывают> небольши́е предприя́тия. die Aktionäre schlucken hohe Dividenden акционе́ры получа́ют больши́е дивиде́нды

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schlucken

  • 3 schlucken

    schlu·cken [ʼʃlʊkn̩]
    vt
    etw \schlucken
    1) ( hinunterschlucken) to swallow sth
    2) (sl: trinken) to drink sth
    3) auto ( fam) to guzzle sth;
    der alte Wagen schluckt 14 Liter the old car guzzles 14 litres for every 100 km
    4) (fam: hinnehmen, glauben) to swallow sth
    5) ökon (fam: übernehmen) to swallow sth;
    etw ganz \schlucken to swallow sth [lock, stock and barrel]
    6) ( dämpfen)
    etw schluckt etw sth absorbs sth
    vi
    1) ( Schluckbewegungen machen) to swallow; ( größer) to gulp
    2) (sl: Alkohol konsumieren) to booze (sl)
    WENDUNGEN:
    [erst mal] \schlucken müssen ( fam) to [first] take a deep breath

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schlucken

  • 4 schlucken

    vt
    1. выпивать (алкоголь)
    viel, zwei Flaschen Bier täglich schlucken.
    2.
    а) вдыхать, глотать
    viel Staub schlucken (müssen).
    б) принимать (лекарство). Wie lange schon schlucken Sie diese Tabletten?
    3. перен. пожирать, поглотить. Ein Konzern schluckt die kleinen Betriebe.
    Die großen Gewinne schluckt hier der Zwischenhandel.
    4.: etw. schlucken müssen "проглотить" (о неприятном), снести, стерпеть
    eine Beleidigung, Zurechtweisung, einen Tadel, eine Benachteiligung schlucken müssen
    Der arme Kerl hat vieles im Leben schlucken müssen.
    Wie hat er diese Nachricht geschluckt?
    5. принять без возражений. Meine Ausrede hat sie, ohne sie anzuzweifeln, geschluckt.
    Er schien die Sache schwer zu schlucken.
    6. поглощать. Der Teppich schluckt den Schall.
    Die Polster schlucken den Staub.
    Dunkle Farben schlucken Licht.
    7. требовать (расходов). Die Anschaffungen haben viel Geld geschluckt.
    Der Motor [der Wagen] schluckt viel Benzin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schlucken

  • 5 drink

    1. noun
    1) Getränk; das

    have a drink — [etwas] trinken

    would you like a drink of milk? — möchten Sie etwas Milch [trinken]?

    give somebody a drink [of fruit juice] — jemandem etwas [Fruchtsaft] zu trinken geben

    2) (glass of alcoholic liquor) Glas, das; (not with food) Drink, der; Glas, das

    he has had a few drinkser hat einige getrunken (ugs.)

    3) no pl., no art. (intoxicating liquor) Alkohol, der

    [strong] drink — scharfe od. hochprozentige Getränke

    2. transitive verb,
    drank, drunk trinken [Kaffee, Glas Milch, Flasche Whisky]

    drink down or off [in one gulp] — [in einem od. auf einen Zug] austrinken

    3. intransitive verb,
    drank, drunk trinken

    drink from a bottleaus einer Flasche trinken

    drinking and driving, drink-driving — Alkohol am Steuer

    drink to somebody/something — auf jemanden/etwas trinken

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/22431/drink_in">drink in
    * * *
    [driŋk] 1. past tense - drank; verb
    1) (to swallow (a liquid): She drank a pint of water; He drank from a bottle.) trinken
    2) (to take alcoholic liquids, especially in too great a quantity.) trinken
    2. noun
    1) ((an act of drinking) a liquid suitable for swallowing: He had/took a drink of water; Lemonade is a refreshing drink.) der Schluck, das Getränk
    2) ((a glassful etc of) alcoholic liquor: He likes a drink when he returns home from work; Have we any drink in the house?) der Drink
    - drink in
    - drink to / drink to the health of
    - drink to / drink the health of
    - drink up
    * * *
    [drɪŋk]
    I. n
    1. no pl (liquid nourishment) Trinken nt
    to have no food or \drink nichts zu essen und zu trinken haben
    2. (amount) Getränk nt
    can I get you a \drink? kann ich Ihnen etwas zu trinken bringen?
    a \drink of coffee/juice/milk ein Schluck m Kaffee/Saft/Milch
    soft \drink Softdrink m, alkoholfreies Getränk
    to fill [or top off] sb's \drink jdm nachschenken
    to have a \drink etw trinken
    3. no pl (alcohol) Alkohol m
    he came home smelling of \drink er kam mit einer [Alkohol]fahne nach Hause
    4. (alcoholic drink) Drink m, Gläschen nt
    I do like a \drink occasionally hin und wieder trinke ich schon mal ganz gern ein Schlückchen
    have we got time for a quick \drink? haben wir noch Zeit für ein schnelles Gläschen?
    \drinks pl Getränke pl
    come for \drinks on Saturday kommen Sie doch am Samstag auf einen Drink vorbei
    whose turn is it to buy the \drinks? wer gibt die nächste Runde aus?
    5. no pl (excessive alcohol consumption) Trinken nt, Saufen nt fam
    \drink was his ruin der Alkohol war sein Verderben
    to drive sb to \drink jdn zum Trinker/zur Trinkerin machen
    to take to \drink mit dem Trinken anfangen, sich dat das Trinken angewöhnen
    6. ( fam)
    the \drink das Meer
    II. vi
    <drank, drunk>
    1. (consume liquid) trinken
    2. (consume alcohol) [Alkohol] trinken
    to \drink heavily viel trinken, saufen sl
    to \drink moderately [or in moderation] maßvoll [o in Maßen] trinken
    to \drink and drive unter Alkoholeinfluss [o nach dem Trinken] fahren
    to \drink to sb/sth auf jdn/etw trinken [o anstoßen]
    I'll \drink to that darauf trinke ich; ( fig) dem kann ich nur zustimmen
    her husband \drinks ihr Mann ist ein Trinker
    to \drink like a fish saufen sl, sich akk volllaufen lassen fam
    he \drinks like a fish er säuft wie ein Loch sl
    III. vt
    <drank, drunk>
    1. (consume beverage)
    to \drink sth etw trinken
    what would you like to \drink? was möchten Sie trinken?
    to \drink a bottle of wine/a glass of water eine Flasche Wein/ein Glas Wasser trinken
    to \drink one's fill seinen Durst löschen
    to \drink one's soup seine Suppe essen
    to \drink sth etw trinken
    to \drink a toast to sb/sth auf jdn/etw trinken
    to \drink sb under the table jdn unter den Tisch trinken
    to \drink oneself to death sich akk zu Tode saufen [o totsaufen] sl
    to \drink oneself into a stupor sich akk bis zur Besinnungslosigkeit betrinken
    3. (absorb moisture)
    to \drink sth etw aufsaugen
    my car \drinks petrol mein Auto schluckt viel Benzin fam
    to \drink water Wasser [ver]brauchen
    these plants \drink amazing amounts of water diese Pflanzen brauchen erstaunlich viel Wasser
    * * *
    [drɪŋk] vb: pret drank, ptp drunk
    1. n
    1) (= liquid to drink) Getränk nt

    would you like a drink of water? —

    2) (= glass of alcoholic drink) Glas nt, Drink m
    3) no pl (= alcoholic liquor) Alkohol m

    she drove him to drink — sie war der Grund, warum er zu trinken anfing

    it's enough to drive you to drink!da könnte man wirklich zum Trinker werden

    4) (ESP NAUT, AVIAT inf = sea) Bach m (sl)
    2. vt
    trinken

    is the water fit to drink? — ist das Trinkwasser?, kann man das Wasser trinken?

    he drinks all his wages —

    this car drinks petroldieses Auto säuft das Benzin nur so (inf)

    See:
    table
    3. vi
    trinken

    to drink to sb — auf jdn trinken; (to one's neighbour at table etc) jdm zuprosten or zutrinken

    to drink to sthauf etw (acc) trinken

    * * *
    drink [drıŋk]
    A s
    1. Getränk n:
    give sb a drink jemandem etwas zu trinken geben;
    a drink of water ein Glas Wasser ( A 5)
    2. Drink m, alkoholisches Getränk:
    have a drink with sb mit jemandem ein Glas trinken;
    be fond of a drink gern mal einen trinken;
    when he’s had a drink he’s … wenn er etwas getrunken hat, ist er …;
    I need a drink ich brauch etwas zu trinken oder einen Schnaps
    3. Alkohol m:
    there’s no drink in the house wir haben nichts Alkoholisches im Haus;
    be fond of drink gern trinken;
    a) angetrunken sein,
    b) betrunken sein; I didn’t believe him, I thought it was the drink talking ich hielt es für das Gerede eines Betrunkenen
    4. fig das Trinken, der Alkohol:
    drive sb into drink jemanden in den Alkoholismus treiben;
    take to drink zu trinken anfangen;
    have a drink problem Alkoholprobleme haben
    5. Schluck m, Zug m:
    a drink of water ein Schluck Wasser ( A 1);
    take a long drink from einen großen Schluck nehmen aus
    6. the drink FLUG, SCHIFF umg der Bach (das Meer)
    B v/t prät drank [dræŋk], pperf drunk [drʌŋk], US auch drank
    1. Tee etc trinken:
    drink one’s soup seine Suppe essen;
    I don’t drink wine ich bin kein Weintrinker; table A 2, toast2 A 1
    2. trinken, saufen (Tier)
    3. drink in 1
    4. drink in 2, 3
    5. drink off
    6. trinken oder anstoßen auf (akk): health 3
    C v/i
    1. trinken (from, out of aus;
    poet of von)
    2. trinken, saufen (Tier)
    3. trinken, weitS. auch (ein) Trinker sein:
    drink and drive angetrunken oder betrunken Auto fahren; fish A 1, hard B 2
    4. trinken, anstoßen ( beide:
    to auf akk):
    drink to sb auch jemandem zuprosten oder zutrinken; health 3
    * * *
    1. noun
    1) Getränk; das

    have a drink — [etwas] trinken

    would you like a drink of milk? — möchten Sie etwas Milch [trinken]?

    give somebody a drink [of fruit juice] — jemandem etwas [Fruchtsaft] zu trinken geben

    2) (glass of alcoholic liquor) Glas, das; (not with food) Drink, der; Glas, das
    3) no pl., no art. (intoxicating liquor) Alkohol, der

    [strong] drink — scharfe od. hochprozentige Getränke

    2. transitive verb,
    drank, drunk trinken [Kaffee, Glas Milch, Flasche Whisky]

    drink down or off [in one gulp] — [in einem od. auf einen Zug] austrinken

    3. intransitive verb,
    drank, drunk trinken

    drinking and driving, drink-driving — Alkohol am Steuer

    drink to somebody/something — auf jemanden/etwas trinken

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Getränk -e n.
    Trank ¨-e m. v.
    (§ p.,p.p.: drank, drunk)
    = trinken v.
    (§ p.,pp.: trank, getrunken)

    English-german dictionary > drink

  • 6 drink

    [drɪŋk] n
    1) no pl ( liquid nourishment) Trinken nt;
    to have no food or \drink nichts zu essen und zu trinken haben
    2) ( amount) Getränk nt;
    can I get you a \drink? kann ich Ihnen etwas zu trinken bringen?;
    a \drink of coffee/ juice/ milk ein Schluck m Kaffee/Saft/Milch;
    soft \drink Softdrink m, alkoholfreies Getränk;
    to fill [or top off] sb's \drink jdm nachschenken;
    to have a \drink etw trinken
    3) no pl ( alcohol) Alkohol m;
    he came home smelling of \drink er kam mit einer [Alkohol]fahne nach Hause
    4) ( alcoholic drink) Drink m, Gläschen nt;
    I do like a \drink occasionally hin und wieder trinke ich schon mal ganz gern ein Schlückchen;
    have we got time for a quick \drink? haben wir noch Zeit für ein schnelles Gläschen?;
    \drinks pl Getränke ntpl;
    come for \drinks on Saturday kommen Sie doch am Samstag auf einen Drink vorbei;
    whose turn is it to buy the \drinks? wer gibt die nächste Runde aus?
    5) no pl ( excessive alcohol consumption) Trinken nt, Saufen nt ( fam)
    \drink was his ruin der Alkohol war sein Verderben;
    to drive sb to \drink jdn zum Trinker/zur Trinkerin machen;
    to take to \drink mit dem Trinken anfangen, sich dat das Trinken angewöhnen
    6) ( fam);
    the \drink das Meer vi <drank, drunk>
    1) ( consume liquid) trinken;
    what would you like to \drink? was möchten Sie trinken?
    2) ( consume alcohol) [Alkohol] trinken;
    to \drink heavily viel trinken, saufen (sl)
    to \drink moderately [or in moderation] maßvoll [o in Maßen] trinken;
    to \drink and drive unter Alkoholeinfluss [o nach dem Trinken] fahren;
    to \drink to sb/ sth auf jdn/etw trinken [o anstoßen];
    I'll \drink to that darauf trinke ich; ( fig) dem kann ich nur zustimmen;
    3) (pej: have alcohol problem) trinken ( pej)
    her husband \drinks ihr Mann ist ein Trinker;
    to \drink like a fish saufen (sl), sich akk voll laufen lassen ( fam)
    he \drinks like a fish er säuft wie ein Loch (sl) vt <drank, drunk>
    to \drink sth etw trinken;
    to \drink a bottle of wine/ a glass of water eine Flasche Wein/ein Glas Wasser trinken;
    to \drink one's fill seinen Durst löschen;
    to \drink one's soup seine Suppe essen
    to \drink sth etw trinken;
    to \drink a toast to sb/ sth auf jdn/etw trinken;
    to \drink sb under the table jdn unter den Tisch trinken;
    to \drink oneself to death sich akk zu Tode saufen [o totsaufen] (sl)
    to \drink oneself into a stupor sich akk bis zur Besinnungslosigkeit betrinken
    to \drink sth etw aufsaugen;
    my car \drinks petrol mein Auto schluckt viel Benzin ( fam)
    to \drink water Wasser [ver]brauchen;
    these plants \drink amazing amounts of water diese Pflanzen brauchen erstaunlich viel Wasser

    English-German students dictionary > drink

  • 7 Licht

    n
    1.
    a) geh aus dem Licht, steh nicht im Licht не засти!, не загораживай свет! Geh doch mal aus dem Licht! Ich kann gar nichts sehen.
    Steh doch den Leuten nicht im Licht! Von der anderen Seite kannst du doch auch zugucken, was sie machen.
    б) (das) Licht (an)machen зажечь свет. Kannst du mir nicht Licht machen [anmachen, andrehen, anknipsen]? Du wirst dir noch mal die Augen verderben,
    в) das Licht ausdrehen [ausmachen, ausknipsen] выключить свет. Mach [dreh, knips] bitte das Licht aus! Es blendet zu sehr,
    r) das Licht ging aus свет погас. Das Licht ging plötzlich aus. Vielleicht ist die Birne durchgebrannt.
    д) das Licht ging an свет зажёгся [появился]. Die Stromsperre dauerte nicht lange. Nach 15 Minuten ging das Licht wieder an.
    e) das Licht schlucken поглощать [забирать] свет. So ein dunkler Lampenschirm schluckt viel Licht.
    2. электрическое освещение. Vor 50 Jahren hatten wir auch noch kein Licht im Hause.
    Ich lasse mir jetzt auch Licht auf dem Balkon legen.
    In dem Neubau wird jetzt Licht und Gas gelegt.
    3.: jmdm. geht ein Licht auf кого-л. осенило, кто-л. прозрел, кому-л. всё стало ясно. Lange habe ich versucht die Lösung zu finden, bis mir endlich ein Licht aufging.
    Ach, jetzt geht mir ein Licht auf! So verhält sich also die ganze Sache!
    Nachdem ich es ihm noch einmal erklärt hatte, ging ihm endlich ein Licht auf. jmdm. ein Licht aufstecken открыть глаза кому-л. Er hat mir-ein Licht über sie aufgesteckt. Jetzt weiß ich wenigstens, woran ich bei ihr bin. bei Lichte (genau) besehen по сути дела, по правде [чести] сказать. Bei Lichte besehen, ist der Auftrag gar nicht so schlecht. Den können wir, denke ich, annehmen.
    Bei Lichte besehen, wollten sie uns nicht helfen, sondern nur gut verdienen.
    Bei Lichte besehen, kannst du den Anzug ruhig noch eine Weile tragen, auf jmdn. fällt ein schlechtes Licht что-л. бросает тень на кого-л., кто/что-л. выставляет кого-л. в невыгодном свете. Hast du es denn nötig gehabt, zu lügen? Jetzt fällt nicht nur ein schlechtes Licht auf dich, sondern auch auf deine Eltern! jmdn. hinters Licht führen провести, обмануть кого-л. Ich habe gleich gemerkt, daß er mich mit seinen Versprechungen hinters Licht führen wollte, und habe ihm deshalb kein Geld gegeben, grünes Licht geben дать кому-л. зелёную улицу. Den Ingenieuren wurde grünes Licht für die Verbesserung der Maschinenanlage gegeben.
    Die ungenaue Formulierung gibt grünes Licht für die verschiedenartigsten Auslegungen dieser Anordnung, rotes Licht geben запретить, не пустить что-л., не дать ходу чему-л. ins schiefe [schlechte] Licht geraten осрамиться, подмочить (свою) репутацию. Benimm dich mal bei ihnen anständig, sonst gerätst du noch ins schiefe Licht, etw. kommt ans Licht что-л. обнаруживается, становится известным, раскрывается (о тайне). Jetzt kamen seine Betrügereien endlich ans Licht.
    Warum du nur seine Verlobung verheimlichen willst! Eines schönen Tages kommt doch alles ans Licht, sein Licht leuchten lassen блеснуть умом [образованностью, талантом]. Nun laß mal dein Licht leuchten, und sag mir, wie ich diese Stelle in meinem Artikel verbessern kann!
    Im Examen ließ er sein Licht leuchten. Die Prüfenden konnten nicht umhin, ihm eine Eins [sehr gut] zu geben, etw. im rosigen Licht sehen видеть что-л. в розовом свете. Du darfst nicht alles im rosigen Licht sehen. Wenn wir die Mängel in der Abteilung nicht rechtzeitig erkennen und beseitigen, wird es uns mal schlecht ergehen.
    Sie sieht alles im rosigen Licht und schont dabei ihre Nerven, ein (großes) Licht sein быть талантом, особо отличаться в чём-л. Im Geräteturnen ist er ein großes Licht, hat schon viele Urkunden bekommen.
    In Mathe ist er ein Licht, der Beste der Klasse, kein (großes) Licht sein не блистать умом, звёзд с неба не хватать. Sie ist gar kein so großes Licht, wie ihr annehmt. Fehler macht sie mehr als mancher andere, kleine Lichter мелкая сошка. Wegen noch so geringer Stasi-Vergangenheit müssen auch "kleine Lichter" ihren Hut nehmen, jmdm. im Lichte stehen перен. стоять на пути у кого-л., мешать кому-л. Er kann in seinem Betrieb nichts werden, weil ihm ein anderer mit seinem großen Mund im Lichte steht, sich (Dat.) selbst im Lichte stehen мешать самому себе, стоять самому себе поперёк дороги. Du stehst dir ja selbst im Lichte, wenn du immer vor allen über deine Fehler sprichst, sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen (не) скрывать свои таланты, (не) зарывать свой талант в землю. Du brauchst doch dein Licht nicht unter den Scheffel (zu) stellen, hast doch mehr Talent als mancher andere, etw. wirft ein schlechstes Licht auf jmdn. что-л. бросает тень на кого-л. Dieser Fettfleck auf deinem Heft wirft aber ein schlechtes Licht auf dich. Man könnte annehmen, du bist immer so ein Schmierfink.
    4. das Licht шутл. сопли (по ассоциации с капающей свечой). Gib doch mal der Kleinen ein Taschentuch, daß sie sich das Licht abwischen kann!
    Lange Lichter glänzten bei dem Jungen unter den Nasenlöchern, aber keiner wischte sie ihm ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Licht

См. также в других словарях:

  • schlucken — hinunterschlucken; einnehmen; sacken lassen (umgangssprachlich); darüber schlafen (umgangssprachlich); damit umgehen lernen; verarbeiten; verdauen * * * schlu|cken [ ʃlʊkn̩]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Schluck — [ʃlʊk], der; [e]s, Schlucke, selten auch: Schlücke [ ʃlʏkə]: Flüssigkeitsmenge, die man beim Trinken mit einem Mal schluckt: einen [kräftigen, tüchtigen, tiefen, großen, kleinen] Schluck trinken; noch drei Schlucke, und die Medizin ist weg; (als… …   Universal-Lexikon

  • Licht — Helligkeit; Beleuchtung * * * licht [lɪçt] <Adj.>: 1. dünn bewachsen, kleinere Zwischenräume aufweisend: eine lichte Stelle im Wald; seine Haare werden licht. Syn.: ↑ schütter. 2. (geh.) a) von Licht, Helligkeit erfüllt: der lichte Tag… …   Universal-Lexikon

  • Pille — Antibabypille; Kautablette; Tablette; Dragée; Kapsel; Brausetablette; Leder (umgangssprachlich); Fußball * * * Pil|le [ pɪlə], die; , n: 1. Medikament in Form eines Kügel …   Universal-Lexikon

  • ruhig — unbeschwert; entspannt; gelöst; locker; ungezwungen; unbesorgt; sorglos; ruhend; starr; stationär; bewegungslos; ortsfest; …   Universal-Lexikon

  • hinunterschlucken — schlucken; einnehmen * * * ◆ hin|ụn|ter||schlu|cken 〈V. tr.; hat〉 1. in den Magen befördern, schlucken 2. 〈fig.〉 seinen Ärger hinunterschlucken überwinden, für sich behalten, nicht merken lassen 3. 〈fig.〉 eine Beleidigung hinunterschlucken… …   Universal-Lexikon

  • Essen — das Essen (Grundstufe) etw., das man in den Mund nimmt und schluckt Beispiel: Was gibt es zum Essen? Kollokation: das Essen vorbereiten das Essen (Aufbaustufe) Mahlzeit als offizielles Ereignis Synonyme: Dinner, Bankett (geh.), Festmahl (geh.),… …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»